Connect with us

KULTURFRÜHLING BAD REICHENHALL

Ausflugsziele

KULTURFRÜHLING BAD REICHENHALL

Pures Vergnügen –von A bis

Frühling liegt in der Luft – Zeit für den 3. Bad Reichenhaller Kulturfrühling! Besucher dürfen sich wieder auf den bunten Veranstaltungsreigen freuen, der mit gemütlichen Festen, dramatischen Aufführungen, geselligen Märkten, erhebenden Konzerten, bissigem Kabarett, zauberhaften Shows, inspirierenden Vorträgen, bewegenden Filmen und natürlich kreativen Spontanaktionen aufwartet. Der Kulturfrühling in Bad Reichenhall besticht durch die pure Fülle und Vielfalt seiner kulturellen Angebote.

Von A wie Applaus bis Z wie Zerstörung

Die Bühnen der Stadt erwachen zum Leben und sind mit Live-Events und Konzerten prall gefüllt, von klassischer Musik und Mozarttagen der Bad Reichenhaller Philharmoniker über moderne Klänge im Magazin 3 bis hin zu Chorgesängen von Johannespassion bis Rock´n´Hall. Aber auch ernstere „Töne“ sind beim Kulturfrühing zu finden, etwa beim Vortrag „Zerstörung – Kriegsende – Stunde Null. Bad Reichenhall im Jahr 1945“ von PD Dr. Johannes Lang im ReichenhallMuseum.

Startschuss: Kultur, Brunnen & Blumen zum Jubiläum „50 Jahre Fußgängergarten“

Am 22. März um 10:45 Uhr beginnt das Spektakel mit dem Alphornemsemble „Reich an Schall“ auf dem Gelände der Alten Saline. Ab 11:00 Uhr werden am Rathausplatz Samentütchen verteilt, deren Inhalt auch vor Ort gleich eingepflanzt werden darf. Die Samentütchen sollen zum einen auf das Event, als auch auf das 50-jährige Fußgängerzonen-Jubiläum aufmerksam machen. Damals geplant als „Fußgängergarten“ wird die Stadtgärtnerei in Kooperation mit dem Stadtmarketing die Fuzo dieses Jahr verstärkt zum Blühen bringen. Damit auch zu Hause die Blumenpracht sprießt, werden die Blumensamen solange der Vorrat reicht mit dem Kulturfrühlings-Programm im Handel und in den Tourist-Infos gratis erhältlich sein. Spannend, ob die „Kultursaat“ auch aufgeht – wer seine Blumenbilder via Social Media postet, hat die Chance auf ein Dinner für 2 im Klosterhof. Näheres auf den Samentütchen.

Dazu gesellen sich am „Tag des Wassers“ eine Brunnen- und eine Brauereiführung, Frühschoppen mit der Goldtropf-Musi, ein Wasser-Wunschkonzert der Bad Reichenhaller Philharmoniker und eine Tour durch die Reichenhaller Mineralwasser-Produktion in Karlstein. Die Theateraufführung des Karlsgymnasiums „Die Räuber“, das Harry Ahamer Akustik Duo, und Werken mit Ton für Großeltern und Enkel runden den Kultur-Auftakt am Start-Tag ab.
Weitere Beispiele gefällig? „Kino für Toleranz“ im Park-Kino, Modenschau und Zauberei im Kaufhaus Juhasz, Frank Sinatra Show, Christian Springer oder Rolf Miller im Magazin 3, Nacht der Bibliotheken, Osterbrunnen am Florianiplatz, Fair-Trade Nachhaltigkeitstage mit Repair-Café und Foodsharing, Frühlings-Streetfood, Bergwaldbaden und Kräuterspaziergänge, Maibaum-Aufstellen, Bella Italia Markt, Botanische Führungen, 125 Jahre Saalachthaler mit Festszelt, Frühschoppen, Internationaler Museumstag, 150 Jahre DAV Bad Reichenhall „Berge, Beats und Kabarett“, „Kunst & Reden“ in der Kunstakademie, Literatische Abende, Afrikanische Weltmusik, Berggottesdienst, u.v.m.
Einen Tag vor Ende des Kulturfrühlings startet das lustige Entenrennen des Reichenhaller Unternehmerforums – los geht es um 11:00 Uhr vor dem Park-Kino in der Fußgängerzone.

Mit Spielenachtmittag, US-Car-Show und Streetfood findet der Kulturfrühling sein gelungenes Ende am 22. Juni.
Gemeinsam feiern und den erfrischenden, puren Frühling in der Kulturstadt Bad Reichenhall erleben.
Tipp des Stadtmarketings: Gerne auch neue und unbekannte Formate ausprobieren!

Programm und Veranstaltungen:
bad-reichenhall.de/kf

Weiterlesen
Anzeige

Mehr in Ausflugsziele

Anzeige
Anzeige Booking.com

NEWS

Anzeige
To Top
Translate »