Freizeit & Sport
Gut vorbereitet in die neue Saison
Am Alpenhauptkamm liegt momentan weiterhin überdurchschnittlich viel Schnee, beispielsweise werden am Rettenbachferner (Ötztaler Alpen) 478 cm oder südlich von Andermatt durchschnittliche Schneehöhen von über 300 cm auf 2000 m Meereshöhe verzeichnet.
Tipps vom DAV zur optimalen Tourenplanung
Am Alpenhauptkamm liegt momentan weiterhin überdurchschnittlich viel Schnee, beispielsweise werden am Rettenbachferner (Ötztaler Alpen) 478 cm oder südlich von Andermatt durchschnittliche Schneehöhen von über 300 cm auf 2000 m Meereshöhe verzeichnet. Die Schneelage in den Bayerischen Voralpen auf niedrigeren Höhen ist der Jahreszeit entsprechend stark von der Exposition abhängig. Während laut Bayerischem Lawinenlagebericht die Schneedecke „sonnseitig bis etwa 1500m weitgehend ausgeapert ist“ findet man nordseitig auch noch am Alpenrand eine ausreichende Altschneedecke ab etwa 1100 m vor. Am Wochenende kamen wenige Zentimeter Neuschnee hinzu, wobei die Schneefallgrenze bis auf 1000 m gesunken ist. Auf richtige Frühjahrstouren muss noch gewartet werden.
Der Deutsche Alpenverein gibt Tipps, wie die optimale Vorbereitung auf die neue Bergsaison aussieht.
Fotograf | DAV/Hans Herbig |
Copyright | Hans Herbig Photography DAV/Hans Herbig |
