Im Winter, wenn das Wetter draußen ungemütlich ist, sind Eintöpfe wahre Seelenwärmer.
Sie wecken müde Lebensgeister und geben viel Energie. Ob Eintopf mit Rind- Schweine oder Lammfleisch, Fisch oder die vegetarische Variante, kombiniert mit Bohnen, Kohl oder Kartoffeln, würzig oder scharf – bei der Zubereitung sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt
Rindfleischeintopf
Für 4 Portionen
600 g Suppengrün, (Karotten,
Petersilienwurzel,
Sellerie, Lauch)
2 Zwiebeln
750 g Rinderbeinscheibe
2 Lorbeerblätter
200 g Suppennudeln,
(z.B. Muschelnudeln)
1 Bund Schnittlauch
schwarze Pfefferkörner | Salz
Zubereitung:
Das Suppengrün putzen. Karotten, Petersilienwurzel und Sellerie schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Den Lauch putzen, halbieren, waschen und ebenfalls würfeln. Die Hälfte des Suppengrüns und den Lauch abdecken und zur Seite stellen. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Die Zwiebeln, das übrige Suppengrün, Beinscheibe sowie Lorbeerblätter und Pfefferkörner in einen großen Topf geben. Mit 2 Liter kaltem Wasser auffüllen und zugedeckt aufkochen lassen. Etwas Salz zugeben und bei niedriger Hitze 2 Std. kochen lassen. Dann das Fleisch aus der Brühe nehmen und zur Seite stellen. Die Brühe durch ein Sieb in einen Topf abgießen und ungekochtes Suppengrün und Lauch zugeben. Zugedeckt nochmals aufkochen und bei niedriger Hitze 10 Min. köcheln lassen. Abschließend die Nudeln zugeben und nach Anleitung in der Brühe bissfest kochen. Währenddessen das Fleisch vom Knochen lösen und Sehnen und Fett entfernen. Das Fleisch würfeln und in die Brühe geben. Nun noch den Schnittlauch klein schneiden, die Suppe gegebenenfalls nachwürzen und mit Schnittlauch bestreut servieren.